Die Sensitivität der Testergebnisse liegt bei 100 %; die Spezifität bei 96 – 98 % (Informationen bereitgestellt durch Centogene AG)
Wenn klinische Symptomatik und Anamnese Hinweise auf das mögliche Vorliegen eines Morbus Fabry ergeben, kann ein Trockenbluttest weiterhelfen. Mit dem Trockenblutkarten-Testset (DBS-Kit – Dry Blood Spot-Kit) können Sie Blut Ihres Patienten für eine Labordiagnostik zur Verfügung stellen.
Wir bieten diesen Diagnostik-Service mit Hilfe des DBS Kit kostenfrei an.
Trockenblutkarten ermöglichen die einfache und frühe Diagnose bei Verdacht auf Morbus Fabry und bieten damit die Chance, dass Patienten frühzeitig diagnostiziert und bei Bedarf behandelt werden können.
Mit den DBS-Kits kann die Aktivität des Enzyms alpha-Galaktosidase A bestimmt und zur Diagnosesicherung anschliessend eine molekulargenetische Untersuchung durchgeführt werden. Globotriaosylsphingosin (lyso-Gb3) im Plasma ist ein Biomarker für Morbus Fabry und kann die Diagnosestellung unterstützen.1,2
Die Sensitivität der Testergebnisse liegt bei 100 %; die Spezifität bei 96 – 98 % (Informationen bereitgestellt durch Centogene AG)